PhotoScore ist eine Entwicklung der Firma Neuratron (im
Vertrieb von Sibelius Software). Dieses Programm gibt Ihnen die Möglichkeit,
Notenvorlagen einzuscannen und auf Ihrem Computer weiter zu bearbeiten. Notenerkennung ist
im Vergleich zu Texterkennung (OCR) ungleich schwieriger und von der Druckqualität der
Vorlage abhängig. Man darf sich also nicht erwarten, sofort 100% perfekte Partituren am
Bildschirm zu haben. Das Scan-Ergebnis muß auf jeden Fall kontrolliert und überarbeitet
werden. PhotoScore ist eine wertvolle Eingabehilfe und zumeist schneller als Neuschreiben.PhotoScore Lite
Im Lieferumfang von Sibelius enthalten ist
PhotoScore Lite, das State-of-the-Art-Programm zum Scannen gedruckter Noten. Nach wenigen
Sekunden ist eine Seite gelesen, Sie können die Noten dann in Sibelius bearbeiten oder
transponieren, abspielen, Stimmen davon herausziehen und drucken so als hätten Sie die
Noten selbst eingegeben.
PhotoScore
Ultimate 7
PhotoScore Ultimate ist der schnellste
Weg, Noten für Transpositionen, Arrangements und Editionen einzuscannen. PhotoScore
Ultimate erfasst nahezu jedes Detail aus einer gescannten Seite oder PDF-Datei und erkennt
zusätzlich zu Standardsystemen mit 5 Linien auch Gitarrentabulaturen mit 4 oder 6 Linien
und Schlagzeugnotationen mit 1, 2 oder 3 Linien. Die wesentliche Neuheit ist jedoch, dass
es das erste und einzige Programm ist, dass dazu entwickelt wurde, handgeschriebene
Noten zu erkennen.
Photoscore ist einfach in der Bedienung: mit der automatischen Einstellung der geeigneten
Scannerwerte, den automatischen Erkennungsfunktionen und der patentierten
Sibelius-Bedieneroberfläche kommen Sie schnell zu hochwertigen Ergebnissen.
Neuratron, der Hersteler von PhotoScore bringt mehr als 14 Jahre Erfahrung mit
Erkennungstechnologieren in seine Arbeit. Das Ergebnis ist die äußerst leistungsstarke
OmniScore²-Dual-Engine: Dank dieser Kombination aus 2 der leistungsfähigsten
Scan-Engines liefert PhotoScore Ultimate 6 bei den meisten Vorlagen zu 99,5% korrekte
Ergebnisse!
PhotoScore Ultimate arbeitet sowohl als eigenständige Anwendung, als Plug-in für
Sibelius und G7 oder mit anderen Anwendungen wie Finale, Cubase und weiteren
Musikprogrammen. Sie können es sogar unabhängig von anderen Programmen verwenden, um
Noten einzuscannen, wiederzugeben, zu transponieren und zu drucken.
PhotoScore
Score Ultimate 7 kann zu einem vergünstigten Preis mit Sibelius mitbestellt werden.
|
Features
- Neuer innovativer Stil-Editor für Handschriften erweitert die Erkennung handgeschriebener Noten um zusätzliche Stile
- Erkennung von Mehrtakt-Pausen
- Verbesserte Duolen Erkennung
- Teil- und Stimmenauszüge
- Automatische Seiten-Neuformatierung beim Wechsel des Seitenformats und Instrument-Neuordnung
- "Bad timing navigator window" - gestattet blitzschnelle Anzeige und Navigaton zu gefundenen Timing-Fehlern
- "Suchen und Ersetzen" Funktion zur Korrektur wiederkehrender Fehler in der Partitur
- Flexible Textbearbeitungsfunktionen wie einfacher Wechsel zwischen Notenlinien- und Seitentext, Textstile wie Fett, Unterstrichen oder Italic oder das Einfügen von Metronom-Markierungen in anderen Notenwerten als Viertelnoten
- Verbesserte Wiedergabefunktionen wie ein Pause-Button, die "Ignoriere Wiederholungen und Mehrtaktpausen für" Option für die Fehlersuche oder die "Spiele immer gesamtes System" Option
- Vielseitige Optionen zur Speicherung von MIDI-Dateien, wie der Einzeltrack-Export für jede Stimmme eines Notensystem oder die Möglichkeit, MIDI-Dateien mit beliebiger Track-Anzahl zu speichern
- Scannt und erkennt gedruckte und handgeschriebene Noten
- Öffnet und erfasst PDF-Partiturdateien
- Äußerst präzise und dabei doch einfach in der Bedienung
- Sogar Schlagzeugnotationen, Gitarrentabulaturen und Akkorddiagramme werden erkannt!
- Automatische Scannereinrichtung
- Transponiert Notationen
- Erstaunlich natürlich wirkende Wiedergabe gescannter Musik mit Hilfe der unter Lizenz von Sibelius genutzten Espressivo?-Funktion
- Drucken von Partituren in hoher Qualität
- Die Ergebnisse können in fast jedem Musikbearbeitungsprogramm weiter verwendet werden.
- Speichern Sie MIDI-Dateien für MIDI-Sequenzer wie Cubase und Sonar.
- WAV- oder AIFF-Dateien können zum Brennen von CDs gespeichert werden.
- Lesen von Text aus Partituren in bis zu 120 Sprachen, in Windows-Version auch Griechisch und Russisch .
- Sowohl für Windows als auch für Mac OS X (Universal Binary)
Funktionsvergleich PhotoScore Ultimate - PhotoScore
Lite
Sehen Sie sich an, welche Vorteile PhotoScore
Ultimate gegenüber PhotoScore Lite bietet.
|
PhotoScore Lite
|
Ultimate
|
Timing-Probleme-Navigator
|
nein |
ja |
Partitur neu erstellen
|
nein |
ja |
Suchen und Ersetzen
|
nein |
ja |
Automatisches Scannen und Lesen nach dem Scannen
|
nein |
ja |
Drucken
|
nein |
ja |
Erkennt handgeschriebene Noten
|
nein
|
ja
|
Erkennt Binde- und Haltebögen
|
nein
|
ja
|
Erkennt Cresc./Dim.-Gabeln
|
nein
|
ja
|
Erkennt Text (einschließlich fett, kursiv usw.)
|
nein
|
ja
|
Erkennt Artikulationszeichen
|
nein
|
ja
|
Erkennt Triolen und andere N-tolen
|
nur Triolen
|
ja
|
Erkennt Vorschläge und Stichnoten
|
nein |
ja |
Erkennt zeilenüberkreuzende Noten und Balken
|
nein |
ja |
Erkennt Gitarren-Akkordraster
|
nein
|
ja
|
Erkennt 4-saitige Gitarrentabulatur
|
nein
|
ja
|
Erkennt 1-, 2- und 3-Linien-Schlagzeug-Notenzeilen
|
nein |
ja |
Erkennt Doppelstriche und Wiederholungs-Taktstriche
|
nein
|
ja
|
Erkennt Wiederholungsenden, Coda und Segno
|
nein
|
ja
|
Erkennt Verzierungen und Pedalzeichen
|
nein
|
ja
|
Vorzeichenarten
|
3
|
7
|
Schlüsselarten
|
2
|
8
|
Kürzester Notenwert
|
16tel Note
|
128stel Note
|
Maximale Stimmenanzahl pro Notenzeile
|
2 |
4 |
Maximale Anzahl Notenzeilen pro Seite
|
12
|
64
|
Maximale Seitenanzahl pro Partitur
|
20
|
400
|
Maximale Punktierungen pro Note/Pause
|
1
|
3
|
Erkennt die Länge irregulärer Takte
|
nein
|
ja
|
Transponiert in PhotoScore selbst
|
nein |
ja |
Speichert WAV-/AIFF-Audiodateien
|
nein |
ja |
Speichert MIDI-Dateien
|
nein |
ja |
Systemvoraussetzungen:
Windows
- IBM-kompatibler Pentium III (oder gleichwertiger
AMD-Prozessor) oder besserer PC mit mindestens 512 MB RAM
- Windows XP/Vista/7
- Mindestens 40 MB verfügbarer Festplattenspeicher
(empfohlen ist mehr)
- Adobe Reader 6.0 oder neuer zum Anzeigen der
PhotoScore-PDF-Hilfe
- Scanner (über USB-, Drucker- oder SCSI-Schnittstelle
verbunden) und installierte TWAIN- oder WIA-Treibersoftware
Hinweis für Sibelius-Anwender: Auch wenn PhotoScore mit
Sibelius ab Version 3 funktioniert, wird empfohlen, dass Sie mindestens
Sibelius 5.0 nutzen, weil diese neuen Versionen über deutlich verbesserte
Importfähigkeiten aus PhotoScore verfügen.
Mac
- Intel-Mac mit Mac OS X 10.4 oder neuer
- Mindestens 512 MB RAM (mehr empfohlen, wenn Sie viele
kleine Notenzeilen oder Fotos und Grafiken scannen müssen)
- Mindestens 40 MB verfügbarer Festplattenspeicher
(empfohlen ist mehr)
- Apple Vorschau oder Adobe Reader 6.0 oder neuer muss
installiert sein, um die AudioScore-PDF-Hilfe anzuzeigen
- Hinweis für Sibelius-Anwender: Auch wenn PhotoScore mit
Sibelius ab Version 3 funktioniert, wird empfohlen, dass Sie mindestens
Sibelius 5.0 nutzen, weil diese neuen Versionen über deutlich verbesserte
Importfähigkeiten aus PhotoScore verfügen
- Scanner (über USB-, Drucker- oder SCSI-Schnittstelle
verbunden) und installierte Mac-OS-X-TWAIN-Treibersoftware
Es empfiehlt sich im höchsten Maße, dass Sie von der
Hersteller-Website Ihres Scanners die neueste Treibersoftware herunterladen. Sie müssen
gegebenenfalls Kontakt mit Ihrem Scanner-Hersteller aufnehmen, um Informationen über
einen geeigneten TWAIN-Treiber zu erhalten. Wenn es für Ihren Scanner keinen
Mac OS X TWAIN-Treiber gibt, müssen Sie das Scannen mit einer anderen Software
vornehmen, im geeigneten TIFF-Format speichern und die Dateien dann in PhotoScore öffnen.
|